Die erste Anlaufstelle, um sich über das noch bestehende Kartenkontingent für das nächste oder übernächste Spiel zu informieren, ist natürlich die Homepage des 1. FC Köln. Von dort aus wird man dann direkt zum hauseigenen Ticketshop weitergeleitet.
Inhaltsverzeichnis
Ticketübersicht für alle Spiele
Begegnung | Termine | Fußball-Tickets über Viagogo | |
---|---|---|---|
VfB Stuttgart - 1. FC Köln - DFB Pokal 2021/22 DFB-Pokal 2019 / 20 | Mercedes-Benz-Arena Stuttgart - Stuttgart Anstoß: 10.27.2021 8:45:00 PM | 0 verfügbar ab 0 € | |
1. FC Köln - FC Bayern München Bundesliga 2021/22 | Heimspiel: 24.11.2023 Auswärtsspiel: 12.04.2024 | RheinEnergieStadion | |
1. FC Köln - Borussia Dortmund Bundesliga 2021/22 | Heimspiel: 01.04.2022 Auswärtsspiel: 16.09.2023 | RheinEnergieStadion Signal Iduna Park | |
1. FC Köln - Borussia Mönchengladbach Bundesliga 2021/22 | Heimspiel: 10.11.2023 Auswärtsspiel: 16.04.2022 | RheinEnergieStadion Borussia-Park | |
1. FC Köln - VfB Stuttgart Bundesliga 2021/22 | Heimspiel: 30.09.2023 Auswärtsspiel: 14.05.2022 | RheinEnergieStadion | |
1. FC Köln - Bayer Leverkusen Bundesliga 2021/22 | Heimspiel: 01.03.2024 Auswärtsspiel: 08.10.2023 | RheinEnergieStadion | |
1. FC Köln - Mainz 05 Bundesliga 2021/22 | Heimspiel: 09.04.2022 Auswärtsspiel: 26.04.2024 | RheinEnergieStadion | |
1. FC Köln - SC Freiburg Bundesliga 2021/22 | Heimspiel: 17.12.2023 Auswärtsspiel: 17.12.2023 | RheinEnergieStadion | |
1. FC Köln - VfL Wolfsburg Bundesliga 2021/22 | Heimspiel: 06.05.2022 Auswärtsspiel: 26.01.2024 | RheinEnergieStadion | |
1. FC Köln - FC Augsburg Bundesliga 2021/22 | Heimspiel: 04.11.2023 Auswärtsspiel: 29.04.2022 | RheinEnergieStadion | |
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt Bundesliga 2021/22 | Heimspiel: 02.02.2024 Auswärtsspiel: 03.09.2023 | RheinEnergieStadion | |
1. FC Köln - TSG Hoffenheim Bundesliga 2021/22 | Heimspiel: 16.09.2023 Auswärtsspiel: 09.02.2024 | RheinEnergieStadion | |
1. FC Köln - Hertha BSC Berlin Bundesliga 2021/22 | Heimspiel: 12.05.2023 Auswärtsspiel: 12.11.2022 | RheinEnergieStadion | |
1. FC Köln - RB Leipzig Bundesliga 2021/22 | Heimspiel: 15.03.2024 Auswärtsspiel: 27.10.2023 | RheinEnergieStadion | |
1. FC Köln - Union Berlin Bundesliga 2021/22 | Heimspiel: 10.05.2024 Auswärtsspiel: 01.04.2022 | RheinEnergieStadion | |
1. FC Köln - Arminia Bielefeld Bundesliga 2021/22 | Heimspiel: 22.04.2022 Auswärtsspiel: 03.02.2024 | RheinEnergieStadion | |
1. FC Köln - VfL Bochum Bundesliga 2021/22 | Heimspiel: 05.04.2024 Auswärtsspiel: 11.11.2023 | RheinEnergieStadion | |
1. FC Köln - SpVgg Greuther Fürth Bundesliga 2021/22 | Heimspiel: 01.10.2021 Auswärtsspiel: 26.02.2022 | Sportpark Ronhof |
Hinweis 1: Die Preise werden im Abstand von einigen Stunden aktualisiert. Bindend sind jeweils die Preise, die auf der Seite des Anbieters angezeigt werden. Beim Kaufen kommen noch Versandkosten und Bearbeitungsgebühren zu den angezeigten Preisen hinzu. Die Ticketpreise auf inoffiziellen Kanälen wie Viagogo können von den Originalpreisen, die Sie beim Kauf direkt beim Veranstalter zahlen würden, abweichen.
Hinweis 2: Einige Veranstalter untersagen in ihren AGB den Weiterverkauf von Eintrittskarten über inoffizielle Kanäle wie Viagogo. Ob oder in welchen Fällen solche Verbote zulässig sind, ist umstritten. Dennoch besteht beim Kauf von Tickets über inoffizielle Kanäle eine geringe Gefahr, dass Ihnen der Einlass verwehrt wird, da die Veranstalter der Auffassung sind, dass die Tickets beim Weiterverkauf ungültig werden. Auf keinen Fall sollten Sie daher dem Veranstalter selbst mitteilen, dass Sie die Tickets über inoffizielle Kanäle erworben haben, da die Karten danach höchstwahrscheinlich gesperrt werden.
Preise nach Gegner

Durchschnittspreise:
Home: 117 €
Away: 61 €
Ticketportale für den Kauf der Eintrittskarten
Anbieter | Direkt zu den Tickets |
---|---|
Viagogo | Ticket-Angebote von Viagogo ab 20 € |
Ticketbis | Ticket-Angebote von Ticketbis |
1. FC Köln | Ticketbörse des Vereins |
1. FC Köln | Onlineshop des Vereins |
Preis-Alarm für Köln-Spiele einrichten
Wenn Ihnen die Preise auf dem Ticketzweitmarkt für 1. FC Köln-Spiele derzeit zu teuer sind, können Sie hier einen Preisalarm einstellen. Sie erhalten dann eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald der Ticketpreis für Ihr gesuchtes 1. FC Köln-Spiel unter den von Ihnen angegebenen Maximalwert gesunken ist.Nach diesen Tickets suchen andere 1. FC Köln-Fans
Klicken Sie einfach auf einen Eintrag, um ebenfalls einen Preisalarm für das entsprechende Spiel einzurichten!
- Daheim gegen Bayern3 Fans suchen danach und möchten maximal 70 bis 150 Euro ausgeben
- Daheim gegen Mönchengladbach2 Fans suchen danach und möchten maximal 70 bis 100 Euro ausgeben
- Auswärts gegen Mainz2 Fans suchen danach und möchten maximal 100 Euro ausgeben
- Daheim gegen Bielefeld1 Fan sucht danach und möchte maximal 30 Euro ausgeben
- Daheim gegen Stuttgart1 Fan sucht danach und möchte maximal 100 Euro ausgeben
- Daheim gegen Augsburg1 Fan sucht danach und möchte maximal 100 Euro ausgeben
- Auswärts gegen Bochum1 Fan sucht danach und möchte maximal 60 Euro ausgeben
- Auswärts gegen Bayern1 Fan sucht danach und möchte maximal 100 Euro ausgeben
- Auswärts gegen Dortmund1 Fan sucht danach und möchte maximal 150 Euro ausgeben
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und gewinnen!

Phasen des Vorverkaufs
Im Normalfall kann man dann Tickets für die nächsten Spiele buchen. Die Ticketpreise beginnen bei 16 Euro und enden im Höchstfall bei knapp 60 Euro. Erst ermöglicht der Verein den alteingesessen Mitgliedern einen exklusiven Vorverkauf, welcher im Durchschnitt einen Monat vor dem freien Verkauf startet. Als nächstes startet dann ein paar Tage später der Vorverkauf für die „ganz normalen“ Mitglieder des Vereins. Und als letztes startet somit der freie Verkauf für den Ottonormalverbraucher, sprich dem Nicht-Mitglied.
Aufgeteilt wird dieses Verkaufsverfahren in zwei Phasen. In der ersten Phase werden den Mitgliedern 50 % des Kartenkontingents angeboten, während in der zweiten Phase der Rest dieses Kontingents versucht wird an den Mann zu kriegen. Die erste Phase startet dabei normalerweise früh morgens, während die zweite am gleichen Tag nachmittags startet.
Die in diesen Phasen übriggebliebenen Karten werden dann zu einem bestimmten Datum dem freien Verkauf überlassen. Dieser Fall tritt allerdings erfahrungsgemäß relativ häufig ein, es sei denn ein Topspiel findet im Rhein-Energie-Stadion statt.
Die Versandkosten für eine solche Buchung betragen 4 Euro.
Zusammenfassend kann man also sagen, dass es also relativ einfach machbar ist, Karten für Heimspiele gegen „normale“ Gegner zu bekommen, allerdings werden diese dann meistens auch kontingentiert, was soviel heißt, dass eine Person beispielsweise nur eine gewisse Anzahl an Karten buchen darf.
Bei den sogenannten „Topspielen“ wird es so gehandhabt, dass den Mitgliedern des Vereins ein jeweiliges Kartenkontingent zur Verfügung (Vorkaufsrecht) gestellt wird und diese dann die Wahl haben, dieses auszunutzen oder nicht. Bei Fragen können Sie sich unter der Hotline 0221-26011221 melden und dort weitere Antworten erhalten.
Des Weiteren kann man sich natürlich auch vor Ort in Köln bei den zahlreichen Vorverkaufsstellen die ein oder andere Karte sichern. Diese Adressen können Sie ebenfalls der Website des 1. FC Köln entnehmen.
Karten für Auswärtsspiele
Die Handhabe bei Tickets für die Auswärtsspiele des Vereins wird so geregelt, dass diese nur für Vereinsmitglieder erhältlich sind und auch mit dem jeweiligen Kartenkontingent der Heimmannschaft zusammenhängen (10% des Fassungsvermögen). Die Buchung dieser Karten verläuft über den Ticketshops des Fan – Projekts 1. FC Köln 91 e.V.. Dort ist es so geregelt, dass bei nichtkontigentierten Spielen max. 10 Karten bestellt werden dürfen. Übriggebliebende Karten werden dann jeweils an den Gastkassen erhältlich sein. Auch hier können Sie telefonisch buchen oder sich Hilfe erfragen, indem Sie folgende Hotline anrufen: 0221 – 26011222. Obendrauf bietet sich dem Endverbraucher auch noch die Möglichkeit, sich das Kontaktformular des Vereins zu besorgen und somit immer auf dem Laufenden zu sein.
![Nächtlicher Blick zum Kölner Dom Bild: Luke Ma, Kölner Dom & Hohenzollernbrücke, Köln, Germany, CC BY [flickr]](https://www.tickethaie.de/wp-content/uploads/2014/10/koelner-dom.jpg)
Nächtlicher Blick zum Kölner Dom
Bild: Luke Ma, Kölner Dom & Hohenzollernbrücke, Köln, Germany, CC BY [flickr]
Alternative Ticketquellen
Außerdem kann man unter der Website www.koelnticket.de/fc-koeln-tickets und unter der dort auch angegebenen Rufnummer 0221 – 2801 spielend leicht Tickets für die Heimspiele des 1. FC Kölns erhalten.
Eine weitere Alternative an Karten zu kommen ist die sogenannte FC – Ticketbörse, in der Karten von Fans für Fans verkauft werden. Wer ein Spiel nicht besuchen kann oder besuchen möchte, der kann dort seine Karten an andere Fans weiter verkaufen.
Diese Ticketbörse zeichnet sich durch eine faire und transparente Preispolitik aus, denn der Verkäufer erhält seinen gezahlten Originalpreis zurück. Alle Karten verfügen über eine Echtheitsgarantie. Zudem bildet sich der Preis aus dem echten Preis an der Tageskasse plus eine Versandpauschale sowie der 15 prozentigen Servicegebühr. Somit macht der Kartenverkäufer keinen Verlust und der neue Besitzer bekommt für seinen FC eine relativ kostengünstige Karte.
Resümierend im Bezug auf die Erstanschaffung lässt sich festhalten, dass wenn man Mitglied des Vereins ist, die besten Chancen auf den Erhalt von Tickets hat, allerdings bietet der freie Verkauf genannter Plattformen durchaus die Möglichkeit unkompliziert und schnell an Karten für das jeweilige Wunschspiel zu bekommen.
Inoffizieller Weiterverkauf im Internet
Im Internet bietet sich einem übrigens noch eine andere Art und Weise der Ticketbeschaffung, der sogenannte Ticketzweitmarkt. Ebay oder aber auch Plattformen wie zum Beispiel Viagogo sind hier zu nennen.
Hier werden die Karten ebenfalls von anderen Fans weiter verkauft. Im Gegensatz zu der offiziellen Ticketbörse kann der jeweilige Verkäufer den Preis dabei aber selbst festlegen. Das bedeutet, dass Angebot und Nachfrage letztendlich den Preis regeln. Für wenig nachgefragte Spiele erhält man auf solchen Börsen eine Karte eventuell sogar billiger, als wenn man sie direkt beim Verein kauft. Für Topspiele ist der Preis dagegen meist höher als der Originalpreis. Da dann aber die Nachfrage entsprechend größer ist, hat man in diesen Fällen oft gar keine andere Wahl, als auf eine inoffizielle Ticketbörse zurück zu greifen. So kann man selbst entscheiden, ob einem das Spiel den höheren Preis wert ist.
Stadionerfahrungen unserer Webseitenbesucher
Stadionerlebnis-Bewertung: Schulnote 1 - Phantastisch
Stadionerlebnis-Bewertung: Schulnote 1 - Phantastisch
Stadionerlebnis-Bewertung: Schulnote 1 - Phantastisch
Beste Stimmung von Deutschland
Stadionerlebnis-Bewertung: Schulnote 1 - Phantastisch